



Eierkaffee
Vietnam
10 Minuten
Vietnamesischer Eierkaffee – Mehr Dessert als Getränk und in Vietnam ein richtiger Kult. In den 1940er Jahren ist das Getränk mehr aus der Not entstanden, als Kondensmilch knapp war und diese mit Eigelb gestreckt wurde. Heute erfreut sich die dickflüssige vietnamesische Kaffee Spezialität an immer größerer Beliebtheit.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr den Eierkaffee aus Vietnam im Handumdrehen selber macht.
Vietnamesischer Eierkaffee – Mehr Dessert als Getränk und in Vietnam ein richtiger Kult. In den 1940er Jahren ist das Getränk mehr aus der Not entstanden, als Kondensmilch knapp war und diese mit Eigelb gestreckt wurde. Heute erfreut sich die dickflüssige vietnamesische Kaffee Spezialität an immer größerer Beliebtheit.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr den Eierkaffee aus Vietnam im Handumdrehen selber macht.
Vietnamesischer Eierkaffee
Der vietnamesische Eierkaffee „cà phê trúng“ war eines der Dinge, auf die ich auf meiner Reise durch Vietnam am meisten gespannt war. In Vietnam kann man fast überall guten Kaffee in den unterschiedlichsten Variationen bekommen. Ob heiß oder kalt, pur oder mit viel Kondensmilch, eigentlich ist für jeden etwas dabei. Wer ganz ausgefallen sein möchte, probiert in Vietnam auch mal den „Katzenkaffee“ Kopi Luwak.
Vor allem in der Hauptstadt Hanoi ist der vietnamesische Eierkaffee sehr beliebt, sodass auch ich ihn einmal probieren wollte. Ich kann euch direkt sagen: Es hat sich gelohnt!! Mehr Dessert als Kaffee ist der Geschmack des Eierkaffee zunächst überraschend, anschließend richtig lecker.
Für alle, die nun nicht ganz nach Vietnam fahren möchten, hab ich hier das Rezept für den vietnamesischen Eierkaffee.
Zutaten für den Eierkaffee
- Espresso oder starker Kaffee
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Kondensmilch (= 10g Kaffeesahne)
- 1 Teelöffel Honig
Zubereitung des Eierkaffee
1. Brüht zunächst den Espresso auf und gebt ihn in eine größere Tasse.
2. Mischt das Eigelb mit der Kondensmilch und dem Honig und schlagt alles zusammen mit einem Schneebesen zu einem festen Schaum.
3. Verteilt den Ei-Schaum auf dem Espresso und streut zur Deko noch etwas Kakaopulver drüber. Viel Spaß beim Löffeln.
Vietnamesischer Eierkaffee – Mein Fazit
Das etwas so schnell und so einfach zuzubereiten ist und dabei gleichzeitig so überraschend lecker sein kann, kommt auch nicht jeden Tag vor. Für meinen Teil bin ich froh, dass ich den Eierkaffee aus Vietnam in Hanoi probiert und im Kaffee das Grundrezept erhalten habe. Diesen vietnamesischen Kaffee werde ich definitiv häufiger machen und vielleicht zusammen mit den leckeren Alfajores mit Dulce de Leche essen.
Kennt ihr den vietnamesischen Eierkaffee bereits? Wenn ja, was haltet ihr von diesem halb flüssigen Dessert? Ich freue mich auf eure Kommentare.
Weitere Rezepte aus Asien könnt ihr übrigens in meiner Rezeptesammlung nachlesen. Wenn ihr mehr Informationen zu Vietnam sucht, schaut doch mal in meine Vietnam Reisetipps.
Hintergründe zum Eierkaffee aus Vietnam
Der Eierkaffee Ca Phe Trung ist mehr aus der Not entstanden, als in den 1940er Jahren die Kondensmilch aufgrund des ersten Indochina-Krieges in Vietnam Mangelware war. Es heißt, dass der Barkeeper Nguyen Van Giang das Getränk 1964 erfand, als er die fehlende Kondensmilch durch verquirltes Eigelb ersetzte und dies seinen in- und ausländischen Gästen servierte.
Diesen gefiel der Eierkaffee so gut, dass Nguyen sich daraufhin mit dem Kaffee selbstständig machte und sein eigenes Café gründete. Das genaue Rezept wird natürlich streng gehütet. Mehr über die Geschichte und die Art, wie man den vietnamesischen Eierkaffee trinkt, könnt ihr bei Reisen in Vietnam nachlesen.
Weitere Kaffee- und Teegetränke finde ihr u.a. hier:
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Wow das hört sich wirklich speziell an. Habe ich noch nie probiert, aber ich könnte mir vorstellen dass es eine Mischung aus Kaffee und Eierlikör ist 😀
Genauso wie ich vermutlich früher dachte, dass Wein so ähnlich schmeckt wie Traubensaft.
liebe Grüße
Jasmin von http://www.jasminjuin.de
Genau dieses Rezept hab ich auch am blog! Echt herrlich, schön, dass das anderen auch so gut schmeckt!
Lasse dir ganz liebe Grüße da
Catrin von https://www.cookingcatrin.at/vietnamesischer-eiskaffee/
Hallo Catrin,
Fast 😉 Du scheinst dich etwas verlesen zu haben, da es hier ja um einen EIER-Kaffee geht und nicht um einen EIS-Kaffee. Dein Rezept und die schöne Aufmachung in den Flaschen finde ich aber trotzdem toll 🙂
Sehr interessant! Wusste gar nicht, dass es das gibt und ehrlich gesagt habe ich im Titel erst „Vietnamesischer Eiskaffee“ gelesen. Aber Eierkaffee ist natürlich viel interessanter!
Du kannst natürlich auch versuchen, den Eierkaffee mit Eis zu kühlen 😉
Hallo Henrik,
ich bin ein riesiger Kaffee-Fan und Junkie. Insofern musste ich diesen Beitrag einfach lesen 🙂 Und es hat sich mehr als gelohnt – das hört sich so gut an! Wird definitiv getestet! Vielen Dank, dass Du das Rezept geteilt hast.
Viele Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
Hallo Henrik,
ich bin ganz spontan auf diesen Beitrag gegangen, da mich das Rezept interessiert hat. Überhaupt liebe ich deinen Blog. bekomme jedes Mal Fernweh.
Liebe Grüße
Caro
Hallo Caro,
vielen Dank für das Lob 🙂
Hallo Henrik, das sehr interessant, probiere ich aus. Wie ist das denn mit alternativen Süßen, mit Reis- oder Ahornsirup, geht das auch? Liebe Grüße Bettina
Hallo Bettina,
klaro, das kannst du machen. Ich würde da an deiner Stelle einfach mal etwas experimentieren und schauen, mit welcher Alternative es am besten funktioniert. Hauptsache es schmeckt 😉
Noch nie gehört, klingt aber lecker ^^ Und da ich ein Kaffee-Junkie bin, werd ich den Eierkaffee definitiv ausprobieren. Allerdings dachte ich, es wäre ungesund, rohe Eier zu schnabulieren?
Hallo Tamara,
ja das mit den rohen Eiern ist so ne Sache 😀 Da war ich mir auch zz Beginn unsicher. Bisher hatte ich aber nie Probleme. Vlt wird der Eischaum ja auch durch den heißen Kaffee gegart. Leider bin ich da kein Biochemiker um das erklären zu können 😀
Sehr spannender Beitrag! Ich kannte den Eierkaffee bisher nicht, darum hab ich den Beitrag auch gleich angeklickt. War neugierig. 🙂
Also probieren würde ich ihn auf jeden Fall, auch wenn ich nicht glaube, dass er so mein Fall ist. 🙂
Liebe Grüße
Julie
Hey Julie,
ich war auch erst skeptisch. Sogar noch beim ersten Schluck. Wenn der Überraschungsmoment aber erst mal weg ist, ist der vietnamesische Eierkaffee aber echt lecker und hat irgendwie was von Pudding 🙂
Das Rezept klingt durch das Ei wirklich sehr speziell, aber ich kann mir das irgendwie doch ganz lecker vorstellen.Ich glaube, das muss ich in der Uni mal ausprobieren, da kann ich nämlich Espresso kochen, das geht zuhause leider nicht.
Danke für das ungewöhnliche aber einfache Rezept!
<3
Michelle
Gern geschehen 😉