


Linsen-Dal
Indien
20 Minuten
Pragya ist nicht nur als Köchin mittlerweile sehr aktiv bei Fernweh Koch, sondern unterstützt mich mittlerweile auch mehr und mehr beim Schreiben der Artikel für euch. Dieses Mal hat sie als Ergänzung für das indische Litti Chokha noch ein leckeres indisches Linsen Dal zubereitet.
Wie ihr typisch indisches Dal zubereitet, zeigt Pragya euch in diesem Artikel.
Pragya ist nicht nur als Köchin mittlerweile sehr aktiv bei Fernweh Koch, sondern unterstützt mich mittlerweile auch mehr und mehr beim Schreiben der Artikel für euch. Dieses Mal hat sie als Ergänzung für das indische Litti Chokha noch ein leckeres indisches Linsen Dal zubereitet.
Wie ihr typisch indisches Dal zubereitet, zeigt Pragya euch in diesem Artikel.
Indisches Dal – Das einfache Rezept für Linsen-Dal
Bereits in den letzten Monaten haben wir viel indisches Essen gekocht. Aber dieses Mal wollte ich etwas Besonderes kochen, was Henrik noch nie gegessen hat. Gar nicht so leicht, da er ja als Foodblogger und kleiner Feinschmecker schon viel Essen aus der ganzen Welt ausprobiert hat.
Ich machte daher ein traditionell indisches Essen aus ländlicheren Regionen, das Dal Litti Chokha. Als Beilage zum Litti Chokha habe ich hier das einfache Rezept für gesundes Dal. Wie ihr vielleicht wisst, sind Linsen eine gute Proteinquelle. Dieses Dal-Rezept ist ideal für Veganer und Vegetarier. Und ich kann auch mit den Fleischliebhabern wetten, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Schaut euch mein Dal-Rezept einfach mal an ?.
Pragya sortiert die Zutaten für das Dal
Zutaten für indisches Linsen-Dal (2 Personen)
- ½ Tasse Linsen (gelbe oder rote Linsen)
- 1 ½ Tasse Wasser
- 1 große gehackte Tomate
- 1 mittelgroße gehackte Zwiebel
- 1 Teelöffel Ingwer
- 2 Knoblauchzehen (das ist mein Favorit)
Gewürze:
- ¾ TL Kreuzkümmel*
- ¼ Teelöffel Kurkuma*
- ¼ Teelöffel Chili oder Paprika (je nach Geschmack)
- Salz nach Geschmack
- Butter / Ghee* zur Aromatisierung
- Korianderblätter zum Garnieren
Am Ende des Artikels findet ihr das Rezept zusätzlich zum Ausdrucken.
Zutaten für das Linsen Dal
Zubereitung des Linsen Dal
1. Kocht die Linsen nach Packungsanweisung oder für 25-30 Minuten. Schält und hackt den Knoblauch, die Zwiebel, den Ingwer und die Tomate.
2. Erhitzt Öl in einer Pfanne auf höhere Temperaturen. Danach beginnt man auf typisch indische Art und Weise mit Kreuzkümmel, aber ich liebe es, mit Knoblauch zu starten. Etwas brauner Knoblauch verstärkt meiner Meinung nach den Geschmack, jedoch muss man aufpassen, dass der Knoblauch nicht verbrennt und bitter wird.
Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schneiden
3. Gebt Kreuzkümmel und gehackten Ingwer hinzu, sobald der Knoblauch goldbraun ist. Nun reduziert die Temperatur auf mittlere Hitze. Indisches Essen wird je nach Herd normalerweise auf mittlerer bis mittelhoher Temperatur gegart.
4. Zwiebeln hinzufügen und 1-2 Min. mitkochen. Wenn sie hellrosa sind, gebt die Gewürze dazu und mischt alles gut durch. Der Prozess, in dem man Gewürze in heißem Ghee oder veganem Öl anbrät, um ihnen de ätherischen Öle zu entlocken, nennt sich im indischen „Tadka“ und ist ein wichtiger Schritt, um euer Dal richtig lecker zu machen.
Indische Gewürze zum Dal geben
6. Nun könnt ihr eurer indisches Linsen Dal noch etwas verfeinern:
- Für ein authentisch indisches Dal fügt noch etwas Ghee und Korianderblätter beim Köcheln hinzu.
- Für ein etwas cremig-frisches Geschmackserlebnis könnt ihr noch 1-2 EL Kokosmilch dazu geben.
Linsen und weitere Zutaten köcheln lassen
Fertiges indisches Dal mit Linsen
Indisches Linsen-Dal – Mein Fazit
Einfach aber lecker. Dal ist ein Klassiker der indischen Küche und eine super Alternative zur typisch-deutschen Linsensuppe oder auch der wunderbaren türkischen Mercimek Corbasi. Also Beilage peppt indisches Dal jedes internationale Menü etwas auf und ich auch für Koch-Anfänger gut geeignet.
Was haltet ihr denn von Dal und der indischen Küche? Was sind eure Lieblingsgerichte aus Indien? Verratet es mir doch gerne in den Kommentaren.
Weitere passende Rezepte:
Indisches Dal Rezept für zuhause
Equipment
- Pfanne
- Kochtopf
Ingredients
Basics
- 1/2 Tasse Linsen gelb oder rot
- 1,5 Tassen Wasser
- 1 große Tomate
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 Stück Ingwer 1cm
- 2 Knoblauchzehen
Gewürze
- 3/4 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver
- Salz
- Butter/Ghee
- Korianderblätter zur Deko
Instructions
- Kocht die Linsen nach Packungsanweisung oder für 25-30 Minuten. Schält und hackt den Knoblauch, die Zwiebel, den Ingwer und die Tomate.
- Erhitzt Öl in einer Pfanne auf höhere Temperaturen. Danach beginnt man auf typisch indische Art und Weise mit Kreuzkümmel, aber ich liebe es, mit Knoblauch zu starten. Etwas brauner Knoblauch verstärkt meiner Meinung nach den Geschmack, jedoch muss man aufpassen, dass der Knoblauch nicht verbrennt und bitter wird.
- Gebt Kreuzkümmel und gehackten Ingwer hinzu, sobald der Knoblauch goldbraun ist. Nun reduziert die Temperatur auf mittlere Hitze. Indisches Essen wird je nach Herd normalerweise auf mittlerer bis mittelhoher Temperatur gegart.
- Zwiebeln hinzufügen und 1-2 Min. mitkochen. Wenn sie hellrosa sind, gebt die Gewürze dazu und mischt alles gut durch. Der Prozess, in dem man Gewürze in heißem Ghee oder veganem Öl anbrät, um ihnen de ätherischen Öle zu entlocken, nennt sich im indischen „Tadka“ und ist ein wichtiger Schritt, um euer Dal richtig lecker zu machen.
- Nach ca. 30 Sekunden könnt ihr die Tomaten und etwas Salz hinzufügen. Das hilft beim schnelleren Kochen. Wenn die Tomaten gar sind, die gekochten Linsen hinzufügen.
- Nun könnt ihr eurer indisches Linsen Dal noch etwas verfeinern: a. Für ein authentisch indisches Dal fügt noch etwas Ghee und Korianderblätter beim Köcheln hinzu. b. Für ein etwas cremig-frisches Geschmackserlebnis könnt ihr noch 1-2 EL Kokosmilch dazu geben.
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Klingt lecker, ist aber für Veganer nicht geeignet, da Butter oder Ghee enthalten sind. Ich werde es mit Kokosöl oder Erdnussöl nachkochen, und freue mich schon darauf ?
Hey Suse,
das mit dem Kokos- und Erdnussöl hört sich auch spannend an. Ich glaube das gibt einen schönen Geschmack 🙂
Namaskar Ihr Lieben,
Tausend dank für das Himmlische Rezept.
Ich habe schon ein paar Dal rezepte probiert,alle scheiterten wegen zu vieler Gewürze und mangels erfahrung des Koches…:-)
Nun sitze ich hier und schlemme dieses unglaubliche simple Gedicht von einem Gericht.
Ich habe zusätzlich noch Süsskartoffeln und natürlich reichlich Ghee reingetan,dazu schöner Basmati mit Kardamon.
Herzlichste Grüsse aus der Schweiz
Namaste 🙂
Reichlich Ghee und Süßkartoffeln hört sich ja nochmal extra lecker an 😉
Danke für deinen schönen Kommentar.
BG Pragya