



Palak Paneer
Indien
20-25 Minuten
Palak Paneer ist ein Klassiker der nordindischen Küche, der cremigen Spinat mit mildem Paneer-Käse kombiniert. Das Gericht ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch nährstoffreich, einfach zuzubereiten und eines unserer Lieblingsgerichte, sowohl in Indien als auch zuhause.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, regionale Variationen und erhältst ein authentisches Rezept – inklusive veganer Alternativen!
Palak Paneer ist ein Klassiker der nordindischen Küche, der cremigen Spinat mit mildem Paneer-Käse kombiniert. Das Gericht ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch nährstoffreich, einfach zuzubereiten und eines unserer Lieblingsgerichte, sowohl in Indien als auch zuhause.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, regionale Variationen und erhältst ein authentisches Rezept – inklusive veganer Alternativen!
Palak Paneer: Geschichte, Hintergrund und Rezept
Ende 2024 waren wir mal wieder für einige Wochen bei meiner Familie und Freunden in Indien und gefühlt jeden Tag waren wir irgendwo zum Essen eingeladen. Bei guten Freunden von mir gab es neben ganz viel Ingwer Chai-Tee als eines der Gerichte auch ein sehr leckeres Palak Paneer, was Henrik so begeistert hat, dass er gegen Ende eine riesige Schüssel davon gegessen hat. Sogar in den Folgetagen hat er sich von meiner Mama wieder Palak Paneer gewünscht und dabei gelernt, wie groß die Unterschiede auch sein können.
Palak Paneer, ein ikonisches Gericht der nordindischen Küche, kombiniert die samtige Textur von Spinat (Palak) mit dem milden, cremigen Geschmack von Paneer (indischem Frischkäse). Die Ursprünge des Gerichts sind eng mit der Geschichte seiner Hauptzutaten verbunden:
-
Spinat: Ursprünglich aus dem antiken Persien stammend, kam Spinat im Jahr 647 n. Chr. nach Indien und wurde dort schnell zu einem festen Bestandteil der regionalen Küche. Bereits in ayurvedischen Texten wurde Spinat wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
-
Paneer: Der Frischkäse wurde vermutlich während der Mogulzeit in Indien populär. Seine Herstellung durch das Gerinnenlassen von Milch war eine praktische Methode, um den lokalen Geschmacksvorlieben zu entsprechen. Paneer ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der vegetarischen indischen Küche.
Die Kombination aus Spinat und Paneer entwickelte sich vermutlich während der Mogulzeit oder später in Punjab, wo grünes Blattgemüse wie Senfblätter (Saag) traditionell verarbeitet wurde. Palak Paneer ist eine modernere Variante des traditionellen Saag Paneers, bei dem ausschließlich Spinat verwendet wird, um eine glattere Konsistenz zu erzielen.
Zutaten für Palak Paneer (2-3 Personen)
-
200 g Paneer (gewürfelt)
-
300 g frischer Spinat (Palak), gewaschen
-
2 grüne Chilischoten (nach Geschmack)
-
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 TL Ingwer, gehackt
-
1 kleine Tomate, püriert
-
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
-
1/2 TL Garam Masala
-
1/4 TL Kurkuma
-
2 EL Öl oder Ghee
-
3 EL Sahne (optional)
-
Salz nach Geschmack
Zubereitung des Palak Paneer
- Spinat vorbereiten: Den Spinat blanchieren (kurz in heißem Wasser kochen) und anschließend in Eiswasser abschrecken. Danach zu einer glatten Paste pürieren.
- Paneer anbraten: Die Paneerstücke in etwas Öl goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- Grundlage zubereiten: In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen und Kreuzkümmelsamen anrösten. Zwiebeln hinzufügen und goldbraun braten. Knoblauch, Ingwer und grüne Chilischoten dazugeben und kurz anbraten.
- Tomaten und Gewürze: Die Tomatenpüree einrühren und mit Kurkuma sowie Garam Masala würzen. Gut vermengen und köcheln lassen, bis die Mischung dick wird.
- Spinatpaste hinzufügen: Die pürierte Spinatpaste unterrühren und alles etwa 3 Minuten köcheln lassen.
- Paneer einarbeiten: Die angebratenen Paneerstücke hinzufügen und vorsichtig umrühren. Nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Verfeinern: Mit Sahne abrunden und nach Geschmack salzen.
Das Palak Paneer schmeckt neben Reis auch ganz toll mit einem selbstgemachten indischen Garlic Naan
Palak Paneer – Zubereitung Schritt für Schritt
Bedeutung in der indischen Küche
Palak Paneer ist nicht nur ein alltägliches Gericht in indischen Haushalten, sondern auch ein beliebtes Festtagsgericht oder wenn wie in unserem Fall Besuch kommt. Es wird oft bei Familienfeiern und besonderen Anlässen serviert und symbolisiert die Verbindung von Geschmack und Gesundheit. Dank seiner Nährstoffe – darunter Eisen, Kalzium und Protein – ist es besonders wertvoll für Vegetarier und Veganer. Hier sind einige Optionen:
Vegane Alternativen zu Palak Paneer
- Tofu als Ersatz für Paneer: Tofu kann durch Trocknen und Backen eine ähnliche Konsistenz wie Paneer erhalten. Diese Methode ist einfach und schmackhaft, da Tofu gut mit Gewürzen verträglich ist. Ein passendes Rezept findet ihr hier.
- Veganer Paneer aus Sojamilch: Man kann auch einen veganen Paneer aus Sojamilch herstellen, indem man sie mit Zitronensaft oder Essig gerinnt lässt. Dieser Käse hat eine ähnliche Textur wie traditioneller Paneer.
- Cremige Konsistenz durch Cashews oder pflanzliche Sahne: Um die cremige Konsistenz von Palak Paneer zu erreichen, können pürierte Cashewkerne oder pflanzliche Sahnealternativen wie Hafersahne oder Kokosmilch verwendet werden
Palak Paneer – Vegane Alternativen
Regionale Unterschiede des Palak Paneer
- Nordindische Variante: Die klassische Version stammt aus Nordindien, insbesondere aus der Region Punjab. Hier wird Palak Paneer typischerweise cremiger zubereitet, oft mit dem Zusatz von Sahne oder Joghurt.
- Bengalische Interpretation: In Bengalen wird das Gericht manchmal als „Sager Paneer“ bezeichnet und kann zusätzliche Gewürze wie Senfsamen enthalten.
- Südindische Anpassung: In Südindien wird das Gericht oft würziger zubereitet, mit mehr Chili und möglicherweise Kokosmilch anstelle von Sahne.
- Gujarati-Stil: In Gujarat wird Palak Paneer oft süßer zubereitet, manchmal mit der Zugabe von ein wenig Zucker oder Jaggery.
- Variationen in der Konsistenz: Je nach Region kann die Konsistenz des Spinats von sehr fein püriert bis zu gröber gehackt variieren.
- Gewürzunterschiede: Die Gewürzmischungen können regional variieren, wobei einige Versionen mehr Kreuzkümmel, andere mehr Koriander oder Garam Masala verwenden
Regionale Unterschiede des Palak Paneer
Palak Paneer – Mein Fazit
Palak Paneer ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine Verbindung von Tradition, Geschmack und Gesundheit. Mit seiner reichen Geschichte und einfachen Zubereitung bleibt es ein zeitloser Klassiker der indischen Küche und gleichzeitig eines unserer Lieblingsgerichte. Für uns ist es Soul Food geworden, welches wir gerne auch einfach in Kombination mit Wraps essen.
Weitere passende Getränke und Rezepte:
- Indische Grundrezepte – Von Zutaten bis Kochvariantionen
- Indischer Ingwer Chai mit Milch
- Indisches Dal – Einfaches Rezept für Linsen-Dal
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++